Catharina vor der Ankunft am Kap
Über die Zeit Catharinas vor ihrer Ankunft am Caep de Goede Hope ist (fast) nichts bekannt. Es heißt, dass sie in Lübeck geboren wurde. In den Kirchenbüchern Lübecks und Umgebung taucht der Name Catharina Ustinghs nicht auf, auch nicht in unterschiedlichen Schreibformen. Eine mögliche Erklärung wäre eine uneheliche Abstammung. Illegitime Kinder wurden nicht registriert, vor allem keine Mädchen. Genauso gut könnte sie ihre wahre Herkunft am Caep verschleiert haben, um ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen. 

Magda, Berne und Ide sind frei erfunden, auch, dass Catharina in einer Gaststube arbeitete und Hinrich heiraten sollte. Wobei  „Im alten Zolln“ wirklich existiert. Sie ist die älteste Gastwirtschaft Lübecks. die bis heute ihre Gäste empfängt. 

Die historische Situation in Lübeck
Geschichtlich überliefert ist die Situation in Lübeck. 1661 war die Stadt kapitaldienstunfähig geworden und der Rat wollte den Bürgern eine weitere Steuer auferlegen, um die Einnahmeseite zu verbessern. Er selber sah sich nicht verpflichtet, seinerseits etwas zur Entspannung der Haushaltskasse beizutragen. Da die Bürger kein Mitspracherecht an den Ratsentscheidungen besaßen, sich dies nicht weiter bieten lassen wollten, forderten sie zumindest an den Entschlüssen zum Finanzhaushalt beteiligt zu werden. Nach der Ablehnung dieses Ansinnens durch den Rat kam es zu jahrelangen Unruhen, die erst durch den Kassarezess vom Juli 1665 beigelegt wurden. Da war Catharina schon auf und davon.